Projekte – Eine Auswahl
Entwicklung einer digitalen Lösung zur Verbesserung der Beratungsprozesse von Langzeitarbeitslosen beim Übergang in den Arbeits- und Fachkräftemarkt.: Das Ziel des Projektes bestand darin, mit Hilfe einer digitalen Lösung einen Impuls zu geben, der den Übergang von Langzeitarbeitslosen in der Arbeits- und Fachkräftemarkt vereinfacht bzw. verbessert.
Zusammenleben lernen – Schulen und Kitas als Orte der Integration im Stadtteil: Ein Vorhaben zur Stärkung von polnischen, tschechischen und deutschen Familien um die Schulen und Kitas als Ort gemeinsamer Initiativen zu unterstützen.
Interkulturelles Zusammenleben in der Innenstadt: Ein Vorhaben mit besonderem Fokus auf die Veränderungen der sozialen Milieus in der Innenstand und deren Folgen für das Zusammenleben.
Partizipative Entwicklung einer Integrationsstrategie für den Landkreis Görlitz: Ein Kooperationsprojekt mit dem Landkreis Görlitz und der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft des Landkreises.
Wirkungsüberprüfung Modellphase PiT – Ostsachsen – Schule: Eine Untersuchung an neun Modellschulen zum Stand der Modellphase und der Kooperation auf institutioneller Ebene im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums des Innern.
Entwicklung eines Konzepts zur Bürgerbeteiligung: Ein Projekt im Auftrag der Stadt Zittau mit interessanten Einblicken in bürgerschaftliches Engagement und die zukünftigen Anforderungen an die aktive Beteiligung der Bürger*innen in der Stadt Zittau.
Onbording-Agentur oder “Wie gelingt es, Fachkräfte dauerhaft im Unternehmen zu integrieren”: ein Forschungsvorhaben zum Thema Fachkräftebindung im Auftrag der Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz.
Fair wachsen: Ein Projekt zur Begleitung des Fusionsprozesses zwischen den Städten Ebersbach und Neugersdorf. Ein Video zum Projekt finden Sie hier: Hier geht es zum Video.
Projekt Analyse: Ein Vorhaben zur Begleitung des Fusionsprozesses auf dem Gebiet der Jugendhilfe zwischen den Landkreisen Löbau-Zittau, Niederschlesischer Oberlausitzkreis und der kreisfreien Stadt Görlitz.
Coaching/Beratung: Im Auftrag der Jobcenter Bautzen und Görlitz wurden in verschiedenen Programmen Coachings angeboten – insbesondere für Personen mit Langzeitkrisen oder Selbständige mit zu geringem Einkommen.