Partizipative Entwicklung einer Integrationsstrategie für den Landkreis Görlitz

Die beson­de­re geo­gra­fi­sche Lage des Land­krei­ses Gör­litz im Drei­län­der­eck mit Polen und Tsche­chi­en führt zu einem hohen Anteil pol­ni­scher und tsche­chi­scher Arbeit­neh­mer, die in den Unter­neh­men des Land­krei­ses tätig sind und deren Fami­li­en teil­wei­se hier leben – die­se ste­hen des­halb im Mit­tel­punkt die­ses Konzeptes.

An der Erar­bei­tung des Inte­gra­ti­ons­kon­zep­tes waren rund 2.500 Men­schen im Land­kreis in unter­schied­li­chen For­men betei­ligt. Das ist ein beacht­li­ches Enga­ge­ment, für wel­ches mit die­sem Kon­zept gedankt wer­den soll. Auf dem Weg zu die­sem Kon­zept sind bereits vie­le Miss­ver­ständ­nis­se geklärt und man­che Idee der Zusam­men­ar­beit gebo­ren wor­den. Das KIB Insti­tut hat den Land­kreis Gör­litz bei der Erar­bei­tung des Kon­zep­tes beglei­tet, Unter­su­chun­gen ange­stellt und Mei­nungs­bil­dungs­pro­zes­se moderiert.

Den Link zum Kon­zept fin­det sie hier…