Entwicklung eines Konzepts zur Bürgerbeteiligung 

graphische visualisierungIm Auf­trag der Stadt Zit­tau und anläss­lich der Bewer­bung der Stadt um den Titel der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2025 haben wir gemein­sam mit ver­schie­de­nen Akteu­ren der Stadt ein Kon­zept zur zukünf­ti­gen Bür­ger­be­tei­li­gung ent­wi­ckelt. Auch wenn die Bewer­bung letzt­lich nicht erfolg­reich war, so zeigt die­ses Kon­zept doch auf, wie zukünf­ti­ge Bür­ger­be­tei­li­gung aus­se­hen kann. Beson­ders span­nend bei die­sem Vor­ha­ben war die Ver­bin­dung zwi­schen prak­ti­schen Ver­an­stal­tun­gen und einem For­schungs­vor­ha­ben zum The­ma. Die dar­aus ent­stan­de­ne Sym­bio­se zeig­te auf, was die Bür­ger zukünf­tig erwar­ten, wel­che prak­ti­schen For­men der Betei­li­gung aktu­ell gut funk­tio­nie­ren und was aus­ge­baut wer­den muss, um auch zukünf­tig eine akti­ve Stadt­ge­sell­schaft zu för­dern und das Gestal­tungs­po­ten­ti­al der Bürger*innen einer Stadt zu nutzen.